Quelle: idea.de

Im Kurzvideo „Dear Future Mom“ berichten Kinder mit Downsyndrom über ihr Leben und über die Begabungen, die Gott ihnen geschenkt habe. Screenshot: Youtube/CoorDown
Louisville (idea) – Mit sehr persönlichen Aussagen gegen die Abtreibung von Kindern mit Downsyndrom hat sich der frühere Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz in den USA, Erzbischof Joseph Kurtz (Louisville/Bundesstaat Kentucky), an die Öffentlichkeit gewandt.
Anlass ist die Entscheidung des obersten Verwaltungsgerichts in Frankreich, die Ausstrahlung des Kurzvideos „Dear Future Mom“ (Liebe zukünftige Mutter) über Menschen mit Downsyndrom im Fernsehen zu verbieten. Darin berichten sie über ihr Leben und über die Begabungen, die Gott ihnen geschenkt habe. Das Video wurde erstmals 2014 auf YouTube veröffentlicht. Das französische Gericht ist der Meinung, dass es auf Frauen, die ein ungeborenes Kind mit Downsyndrom abgetrieben haben, „verstörend“ wirken könnte.
Erzbischof Kurtz schreibt, dass er über das Verbot betrübt sei. Werdende Eltern, die die Diagnose für ihr Kind im Mutterleib bekommen, müssten sich nicht fürchten. Das wisse er aus eigener Erfahrung. [Weiterlesen]
Vernetzen